Allgemein
Die Kirche bietet eine Vielzahl an Angeboten für Menschen jeden Alters, die ihren Glaubensweg bereichern möchten. Hier finden sich Möglichkeiten, an Gottesdiensten, Austauschgruppen und gemeinsamen Aktivitäten teilzunehmen, um Gemeinschaft zu erleben und den Glauben zu vertiefen.
Artikel
Heiliges Jahr 2025
– seid Pilger der Hoffnung
27.02.2025
Unter dem Motto „Pilger der Hoffnung“ begann an Weihnachten das Heilige Jahr 2025.
Beginnen wir dieses Heilige Jahr mit dem Gebetsaufruf von Papst Franziskus.
Gebet zum Heiligen Jahr von Papst Franziskus
Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken und über die ganze Welt die Freude und den Frieden unseres Erlösers gießen. Gepriesen bist du, barmherziger Gott, heute und in Ewigkeit.
Amen. Zum Ausklang des Heiligen Jahres feiern wir die Andacht in Unterelchingen am 25. Oktober, in Thalfingen den Gottesdienst und die Feier der Ehejubilare am 25. Oktober und in Oberelchingen das Taize´Gebet am 31. Oktober. Fühlen Sie dazu herzliche eingeladen. Das Kirchenjahr geht zu Ende und auch das Jahr der Pilger der Hoffnung. Wir Gedenken im November der Toten und feiern in Thalfingen das Patrozinium Christus unser Leben... hoffentlich nicht nur in Thalfingen, denn viel hoffnungsvolles ist in unseren Gemeinden geschehen: In Oberelchingen hat eine neue Mesnerin Jenny Beck-Balkheimer Ihren Dienst begonnen und trägt mit Ihrem ganzen Einsatz und der ganzen Familie dazu bei, dass die Gemeinde lebendig und aktiv bleibt. Viele Veranstaltungen sind dieses Jahr durch Ihr Engagement und Ihre Organisation durchgeführt worden. In Unterelchingen wird der Vorplatz vor dem Stadel gepflastert und überdacht, so dass noch besser und einfacher Feste gefeiert werden können und so Glaube und Gemeinschaft auf dem "Kirchplatz" belebt werden kann. Auch der Stadel und das Michaelshaus werden immer mehr für Veranstaltungen genutzt. In Thalfingen geht die Kirchensanierung wegen der Schimmelprobleme ihrem Ende zu und die Orgel wird sehr wahrscheinlich bis im Januar 2026 wieder in ihrem schönen Klang ertönen. Viel Einsatz für Herrn Hannig und der Kirchenverwaltung war hierfür erforderlich und ist es noch. Auch zahlreiche weitere Helferinnen und Helfer haben die Kirchenverwaltung dabei unterstützt. Im Pfarrbüro hat in diesem Jahr eine neue Sekretärin Frau Polzer, neben Frau Rebafka und Frau Schwarz ihren Dienst begonnen. Diese Veränderungen bedeuten auch, dass die Raumaufteilung im Büro, die Zuständigkeiten und die Organisation gerade neu überarbeitet wird. Und die neue Homepage ist endlich online und kann genutzt werden. Sie ist noch nicht komplett fertig, aber sie trägt jetzt schon dazu bei, dass die Pfarreiengemeinschaft weiter zusammenwachsen kann und zusammen - wachsen kann, so wie wir das zum 10 jährigen Jubiläum gefeiert haben. Und noch viel mehr liese sich hier aufzählen. Es sind viele hoffnungsvolle Spuren, die hier engagierte Christen in unseren Gemeinden in diesem Jahr gelegt haben und somit vom Leben (und nicht vom Untergang) als Christen Zeugnis gegeben haben. Werden Sie Teil davon und sprechen Sie uns an, wenn iIhnen etwas fehlt, wenn Sie sich wo einbringen möchten, wenn Sie einfach bei einzelnen Aktionen helfen wollen. Nur dann werden die vielen kleinen Spuren immer größer und die Welt wird sich über das Jahr der Pilger der Hoffnung hinaus verändern . Und wenn nicht die ganze Welt, dann zumindest unsere kleine Pfarreiengemeinschaft. Das wünscht sich weiterhin Ihr Gemeindereferent Norbert Ritter
Möge die Gnade des Jubiläums in uns Pilgern der Hoffnung die Sehnsucht nach den himmlischen Gütern erwecken und über die ganze Welt die Freude und den Frieden unseres Erlösers gießen. Gepriesen bist du, barmherziger Gott, heute und in Ewigkeit.
Amen. Zum Ausklang des Heiligen Jahres feiern wir die Andacht in Unterelchingen am 25. Oktober, in Thalfingen den Gottesdienst und die Feier der Ehejubilare am 25. Oktober und in Oberelchingen das Taize´Gebet am 31. Oktober. Fühlen Sie dazu herzliche eingeladen. Das Kirchenjahr geht zu Ende und auch das Jahr der Pilger der Hoffnung. Wir Gedenken im November der Toten und feiern in Thalfingen das Patrozinium Christus unser Leben... hoffentlich nicht nur in Thalfingen, denn viel hoffnungsvolles ist in unseren Gemeinden geschehen: In Oberelchingen hat eine neue Mesnerin Jenny Beck-Balkheimer Ihren Dienst begonnen und trägt mit Ihrem ganzen Einsatz und der ganzen Familie dazu bei, dass die Gemeinde lebendig und aktiv bleibt. Viele Veranstaltungen sind dieses Jahr durch Ihr Engagement und Ihre Organisation durchgeführt worden. In Unterelchingen wird der Vorplatz vor dem Stadel gepflastert und überdacht, so dass noch besser und einfacher Feste gefeiert werden können und so Glaube und Gemeinschaft auf dem "Kirchplatz" belebt werden kann. Auch der Stadel und das Michaelshaus werden immer mehr für Veranstaltungen genutzt. In Thalfingen geht die Kirchensanierung wegen der Schimmelprobleme ihrem Ende zu und die Orgel wird sehr wahrscheinlich bis im Januar 2026 wieder in ihrem schönen Klang ertönen. Viel Einsatz für Herrn Hannig und der Kirchenverwaltung war hierfür erforderlich und ist es noch. Auch zahlreiche weitere Helferinnen und Helfer haben die Kirchenverwaltung dabei unterstützt. Im Pfarrbüro hat in diesem Jahr eine neue Sekretärin Frau Polzer, neben Frau Rebafka und Frau Schwarz ihren Dienst begonnen. Diese Veränderungen bedeuten auch, dass die Raumaufteilung im Büro, die Zuständigkeiten und die Organisation gerade neu überarbeitet wird. Und die neue Homepage ist endlich online und kann genutzt werden. Sie ist noch nicht komplett fertig, aber sie trägt jetzt schon dazu bei, dass die Pfarreiengemeinschaft weiter zusammenwachsen kann und zusammen - wachsen kann, so wie wir das zum 10 jährigen Jubiläum gefeiert haben. Und noch viel mehr liese sich hier aufzählen. Es sind viele hoffnungsvolle Spuren, die hier engagierte Christen in unseren Gemeinden in diesem Jahr gelegt haben und somit vom Leben (und nicht vom Untergang) als Christen Zeugnis gegeben haben. Werden Sie Teil davon und sprechen Sie uns an, wenn iIhnen etwas fehlt, wenn Sie sich wo einbringen möchten, wenn Sie einfach bei einzelnen Aktionen helfen wollen. Nur dann werden die vielen kleinen Spuren immer größer und die Welt wird sich über das Jahr der Pilger der Hoffnung hinaus verändern . Und wenn nicht die ganze Welt, dann zumindest unsere kleine Pfarreiengemeinschaft. Das wünscht sich weiterhin Ihr Gemeindereferent Norbert Ritter
vom 21. bis 28. Februar 2026
Pilgerreise nach Griechenland
nähere Informationen durch Pfr. Joji
29.09.2025
Das Bayerische Pilgerbüro bietet im nächsten Jahr für die Pfarreiengemeinschaft Elchingen eine Pilgerreise nach Griechenland auf den Spuren von Paulus & Lydia an.
Reisedatum: 21. – 28.02.2026
Preis ab/bis München: 1.825,00 €
Zuschlag Einzelzimmer: 295,00 €
Geistliche Begleitung: Pfarrer Joji John In allen Kirchen und im Pfarrbüro liegen Informations- und Anmeldeunterlagen aus.
Informationen und Beratung erhalten Sie über den Reiseveranstalter: Bayerisches Pilgerbüro gGmbH
Tel. 089/545811-0
info@pilgerreisen.de
www.pilgerreise.de
Preis ab/bis München: 1.825,00 €
Zuschlag Einzelzimmer: 295,00 €
Geistliche Begleitung: Pfarrer Joji John In allen Kirchen und im Pfarrbüro liegen Informations- und Anmeldeunterlagen aus.
Informationen und Beratung erhalten Sie über den Reiseveranstalter: Bayerisches Pilgerbüro gGmbH
Tel. 089/545811-0
info@pilgerreisen.de
www.pilgerreise.de
Gruppen
Kirchenchor Unterelchingen
Wir sind ein kleiner, feiner Chor mit 10 Sängerinnen und 5 Sängern und unserer Chordirektorin Ulrike Blessing.
Wir singen Werke aus allen Epochen des kirchenmusikalischen Repertoires. Wir pflegen die Kirchenmusik vom einfachen Choral bis hin zur Fest- und Orchestermesse, bei der der Kirchenchor von Orgel, Orchestermusikern und Solisten begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßig singen wir bei Pfarrgottesdiensten und an den großen Festtagen des Kirchenjahres.
Großen Wert legen wir auf gezielte stimmbildnerische Arbeit und einen homogenen und ausgewogenen Chorklang.
Alle Details zur Chorprobe Wann Dienstags 20:00 - 21:30 Uhr Wo Haus St. Michael in Unterelchingen Wer jede:r darf unverbindlich zum „Reinschnuppern“ vorbeikommen Neue Stimmen sind herzlich willkommen! Haben wir Dein/ Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen Dich/ Sie in einer der nächsten Chorproben – zunächst vielleicht einmal ganz unverbindlich zum „Reinschnuppern“ begrüßen zu dürfen. Sie haben noch nie nach Noten gesungen oder auch keine großen Erfahrungen mit Ihrer Stimme? … Kommen Sie dennoch und probieren Sie es mit uns! Wir suchen vor allem MÄNNERSTIMMEN, freuen uns aber auch sehr über Frauenstimmen. Wir heißen Dich/ Sie herzlich willkommen. WIR FREUEN UNS AUF SIE! KIRCHENCHOR Unterelchingen sucht DICH!
Alle Details zur Chorprobe Wann Dienstags 20:00 - 21:30 Uhr Wo Haus St. Michael in Unterelchingen Wer jede:r darf unverbindlich zum „Reinschnuppern“ vorbeikommen Neue Stimmen sind herzlich willkommen! Haben wir Dein/ Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen Dich/ Sie in einer der nächsten Chorproben – zunächst vielleicht einmal ganz unverbindlich zum „Reinschnuppern“ begrüßen zu dürfen. Sie haben noch nie nach Noten gesungen oder auch keine großen Erfahrungen mit Ihrer Stimme? … Kommen Sie dennoch und probieren Sie es mit uns! Wir suchen vor allem MÄNNERSTIMMEN, freuen uns aber auch sehr über Frauenstimmen. Wir heißen Dich/ Sie herzlich willkommen. WIR FREUEN UNS AUF SIE! KIRCHENCHOR Unterelchingen sucht DICH!
Kräuterführung im historischen Klostergarten Oberelchingen
Der Garten gegenüber vom Pfarrhaus wurde 2006 neu gestaltet und bepflanzt. Er gehört zum historischen Gelände der Klosteranlage und bietet einen herrlichen Blick ins Land- ein echter Wohlfühlort.
Wer dort mehr über den Ort und die Pflanzen erfahren möchte, ist hier richtig.
Der Garten beherbergt viele verschiedene essbare oder anderweitig verwendbare Kräuter von der Mariendistel bis zum Wermut.
Preis:
55 € bis 25 Personen (davon gehen 5 € an die Pfarrgemeinde)
Dauer:
1-1,5 Std. oder nach Vereinbarung
Treffpunkt:
Zwischen Pfarrhaus und Klostergarten an der Pforte
Stadelzauber 2025 Information für Besucher
Stadelzauber Unterelchingen
15. & 16. November 2025 – rund um die Pfarrkirche St. Michael
Markt & Kunsthandwerk
Rund um die Kirche, im historischen Stadel und im Haus St. Michael finden Sie über 50 liebevoll ausgewählte Ausstellerinnen und Aussteller. Hier trifft traditionelles Handwerk auf moderne Gestaltung: handgefertigter Schmuck, Holz- und Drechselarbeiten, feine Textilien, Keramik, Naturprodukte, Papierkunst und vieles mehr.
Besonders freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über die Teilnahme unserer Musik & Kulturprogramm Die stimmungsvolle Atmosphäre rund um St. Michael wird durch ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm getragen. Von klassischer Vokalmusik über internationale Chorklänge bis hin zu Klezmer-Rhythmen spannt sich ein musikalischer Bogen, der die Seele berührt.
Im Außenbereich sorgen Feuershow, Zauberkunst und Live-Musik für besondere Momente, während die Konzerte in der Kirche eine ruhige, festliche Stimmung schenken. Alle Darbietungen sind überwiegend kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen. Familie & Kinder Der Stadelzauber ist ein Ort für die ganze Familie. Kinder dürfen sich über das Märchenzelt freuen, in dem Geschichten lebendig werden, sowie über Kinderschminken und zauberhafte Überraschungen.
Ein besonderes Highlight sind die Alpakas zum Streicheln, die jedes Jahr aufs Neue große und kleine Herzen höher schlagen lassen. Magische Momente schenkt zudem Zauberer Manfred Haber, der für leuchtende Augen sorgt. Kulinarik & Genuss Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Ob herzhaft oder süß – auf dem Stadelzauber lässt sich überall etwas entdecken. Von Feuer- und Stadel-Currywurst über Käsespätzle, Krautschupfnudeln und Spiralkartoffeln bis hin zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist unser Glühweinstand, der jedes Jahr Treffpunkt für gemütliche Gespräche, warme Hände und winterliche Genussmomente ist. Ein weiteres Highlight ist die „Engelchen-Engelchen-Bar“, an der himmlische Getränke – warm und kalt – serviert werden: winterliche Klassiker, kleine Überraschungsdrinks und feine Spezialitäten sorgen für echte Genussmomente.. Bei jedem Wetter ein Erlebnis Viele Bereiche des Stadelzaubers sind überdacht – in der Kirche, im restaurierten Stadel und im Haus St. Michael lässt es sich auch bei Wind und Wetter gemütlich verweilen. Wie jedes Jahr findet der Markt bei jedem Wetter statt.
Und natürlich hoffen wir, dass uns der Wettergott wieder mit strahlend blauem Himmel verwöhnt. Ort & Anreise Der Stadelzauber findet rund um die Pfarrkirche St. Michael in Unterelchingen statt.
Geparkt werden kann auf den öffentlichen Flächen rund um die Kirche; bitte der Beschilderung vor Ort folgen. Kuchenspenden Wir freuen uns wie jedes Jahr über die wunderbaren Kuchenspenden von den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern. Sie machen unseren Stadelzauber zu etwas besonderem, denn wer kann einem selbstgemachten Kuchen mit einem geheimen Familienrezept schon widerstehen? Sehr gerne können die Kuchenspenden am 15. + 16. November direkt in unserem Zelt beim Kuchenverkauf abgegeben werden. Von unserer Seite jetzt schon ein ganz herzliches Dankeschön für alle die uns so zahlreich unterstützen! Öffnungszeiten Samstag, 15. November 2025: 14:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025: 11:30 – 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen stimmungsvollen Einstieg in die Vorweihnachtszeit – lassen Sie sich verzaubern!
Besonders freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über die Teilnahme unserer Musik & Kulturprogramm Die stimmungsvolle Atmosphäre rund um St. Michael wird durch ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm getragen. Von klassischer Vokalmusik über internationale Chorklänge bis hin zu Klezmer-Rhythmen spannt sich ein musikalischer Bogen, der die Seele berührt.
Im Außenbereich sorgen Feuershow, Zauberkunst und Live-Musik für besondere Momente, während die Konzerte in der Kirche eine ruhige, festliche Stimmung schenken. Alle Darbietungen sind überwiegend kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen. Familie & Kinder Der Stadelzauber ist ein Ort für die ganze Familie. Kinder dürfen sich über das Märchenzelt freuen, in dem Geschichten lebendig werden, sowie über Kinderschminken und zauberhafte Überraschungen.
Ein besonderes Highlight sind die Alpakas zum Streicheln, die jedes Jahr aufs Neue große und kleine Herzen höher schlagen lassen. Magische Momente schenkt zudem Zauberer Manfred Haber, der für leuchtende Augen sorgt. Kulinarik & Genuss Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Ob herzhaft oder süß – auf dem Stadelzauber lässt sich überall etwas entdecken. Von Feuer- und Stadel-Currywurst über Käsespätzle, Krautschupfnudeln und Spiralkartoffeln bis hin zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist unser Glühweinstand, der jedes Jahr Treffpunkt für gemütliche Gespräche, warme Hände und winterliche Genussmomente ist. Ein weiteres Highlight ist die „Engelchen-Engelchen-Bar“, an der himmlische Getränke – warm und kalt – serviert werden: winterliche Klassiker, kleine Überraschungsdrinks und feine Spezialitäten sorgen für echte Genussmomente.. Bei jedem Wetter ein Erlebnis Viele Bereiche des Stadelzaubers sind überdacht – in der Kirche, im restaurierten Stadel und im Haus St. Michael lässt es sich auch bei Wind und Wetter gemütlich verweilen. Wie jedes Jahr findet der Markt bei jedem Wetter statt.
Und natürlich hoffen wir, dass uns der Wettergott wieder mit strahlend blauem Himmel verwöhnt. Ort & Anreise Der Stadelzauber findet rund um die Pfarrkirche St. Michael in Unterelchingen statt.
Geparkt werden kann auf den öffentlichen Flächen rund um die Kirche; bitte der Beschilderung vor Ort folgen. Kuchenspenden Wir freuen uns wie jedes Jahr über die wunderbaren Kuchenspenden von den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern. Sie machen unseren Stadelzauber zu etwas besonderem, denn wer kann einem selbstgemachten Kuchen mit einem geheimen Familienrezept schon widerstehen? Sehr gerne können die Kuchenspenden am 15. + 16. November direkt in unserem Zelt beim Kuchenverkauf abgegeben werden. Von unserer Seite jetzt schon ein ganz herzliches Dankeschön für alle die uns so zahlreich unterstützen! Öffnungszeiten Samstag, 15. November 2025: 14:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025: 11:30 – 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen stimmungsvollen Einstieg in die Vorweihnachtszeit – lassen Sie sich verzaubern!
Pfarrgemeinderat Oberelchingen
Der Pfarrgemeinderat in Oberelchingen wurde am 20. März 2022 gewählt und hatte seine konstituierende Sitzung. Wir danken den 12 Pfarrgemeinderäten die sich nun schon fast vier Jahre den großen Herausforderung und Belange unserer Kirchengemeinde St. Peter und Paul annehmen
Der Pfarrgemeinderat hat das Ziel eine lebendige christliche Gemeinde in einer säkularisierten Gesellschaft aufzubauen und zu erhalten. Seine wichtigste Aufgabe ist dabei, die Grunddienste der Kirche Gottesdienst (geistliches Leben), Verkündigung (christliches Lebenszeugnis in Tat und Wort), Diakonie (Nächstenliebe und soziales Engagement) mitzutragen und zu verwirklichen.
Pfarrgemeinderäte sind „Gottes Mitarbeiter am Evangelium“ (1 Thess 3,2). Sie tragen Mitverantwortung an der Entfaltung der Geistesgaben in der Gemeinde und für die Menschen in ihrem Umfeld. Sie sind aufgerufen, in allem zusammenzuarbeiten, nicht zuletzt in den sozialen Bereichen, und die Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft zu wahren.
Veranstaltungen
Andacht
01
Nov
Gräbersegnung an Allerheiligen
Allerheiligen und Allerseelen
Die Ökumenischen Andachten mit Gräbersegnung an Allerheiligen, 1. November, finden in allen drei Pfarreien jeweils um 14:00 Uhr statt.
musikalitsch begleitet wird diese Andacht vom Kirchenchor
Feste
Konzert
15
Nov
STADELZAUBER 2025
Informationen für Besucher
Stadelzauber Unterelchingen
15. & 16. November 2025 – rund um die Pfarrkirche St. Michael
Markt & Kunsthandwerk
Rund um die Kirche, im historischen Stadel und im Haus St. Michael finden Sie über 50 liebevoll ausgewählte Ausstellerinnen und Aussteller. Hier trifft traditionelles Handwerk auf moderne Gestaltung: handgefertigter Schmuck, Holz- und Drechselarbeiten, feine Textilien, Keramik, Naturprodukte, Papierkunst und vieles mehr.
Feste
Konzert
16
Nov
Stadelzauber 2025
Information für Besucher
Stadelzauber Unterelchingen
15. & 16. November 2025 – rund um die Pfarrkirche St. Michael
Markt & Kunsthandwerk
Rund um die Kirche, im historischen Stadel und im Haus St. Michael finden Sie über 50 liebevoll ausgewählte Ausstellerinnen und Aussteller. Hier trifft traditionelles Handwerk auf moderne Gestaltung: handgefertigter Schmuck, Holz- und Drechselarbeiten, feine Textilien, Keramik, Naturprodukte, Papierkunst und vieles mehr.
Besonders freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über die Teilnahme unserer Musik & KulturprogrammDie stimmungsvolle Atmosphäre rund um St. Michael wird durch ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm getragen. Von klassischer Vokalmusik über internationale Chorklänge bis hin zu Klezmer-Rhythmen spannt sich ein musikalischer Bogen, der die Seele berührt.
Im Außenbereich sorgen Feuershow, Zauberkunst und Live-Musik für besondere Momente, während die Konzerte in der Kirche eine ruhige, festliche Stimmung schenken. Alle Darbietungen sind überwiegend kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen. Familie & Kinder Der Stadelzauber ist ein Ort für die ganze Familie. Kinder dürfen sich über das Märchenzelt freuen, in dem Geschichten lebendig werden, sowie über Kinderschminken und zauberhafte Überraschungen.
Ein besonderes Highlight sind die Alpakas zum Streicheln, die jedes Jahr aufs Neue große und kleine Herzen höher schlagen lassen. Magische Momente schenkt zudem Zauberer Manfred Haber, der für leuchtende Augen sorgt. Kulinarik & Genuss Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Ob herzhaft oder süß – auf dem Stadelzauber lässt sich überall etwas entdecken. Von Feuer- und Stadel-Currywurst über Käsespätzle, Krautschupfnudeln und Spiralkartoffeln bis hin zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist unser Glühweinstand, der jedes Jahr Treffpunkt für gemütliche Gespräche, warme Hände und winterliche Genussmomente ist. Ein weiteres Highlight ist die „Engelchen-Engelchen-Bar“, an der himmlische Getränke – warm und kalt – serviert werden: winterliche Klassiker, kleine Überraschungsdrinks und feine Spezialitäten sorgen für echte Genussmomente.. Bei jedem Wetter ein Erlebnis Viele Bereiche des Stadelzaubers sind überdacht – in der Kirche, im restaurierten Stadel und im Haus St. Michael lässt es sich auch bei Wind und Wetter gemütlich verweilen. Wie jedes Jahr findet der Markt bei jedem Wetter statt.
Und natürlich hoffen wir, dass uns der Wettergott wieder mit strahlend blauem Himmel verwöhnt. Ort & Anreise Der Stadelzauber findet rund um die Pfarrkirche St. Michael in Unterelchingen statt.
Geparkt werden kann auf den öffentlichen Flächen rund um die Kirche; bitte der Beschilderung vor Ort folgen. Öffnungszeiten Samstag, 15. November 2025: 14:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025: 11:30 – 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen stimmungsvollen Einstieg in die Vorweihnachtszeit – lassen Sie sich verzaubern!
Besonders freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über die Teilnahme unserer Musik & KulturprogrammDie stimmungsvolle Atmosphäre rund um St. Michael wird durch ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm getragen. Von klassischer Vokalmusik über internationale Chorklänge bis hin zu Klezmer-Rhythmen spannt sich ein musikalischer Bogen, der die Seele berührt.
Im Außenbereich sorgen Feuershow, Zauberkunst und Live-Musik für besondere Momente, während die Konzerte in der Kirche eine ruhige, festliche Stimmung schenken. Alle Darbietungen sind überwiegend kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen. Familie & Kinder Der Stadelzauber ist ein Ort für die ganze Familie. Kinder dürfen sich über das Märchenzelt freuen, in dem Geschichten lebendig werden, sowie über Kinderschminken und zauberhafte Überraschungen.
Ein besonderes Highlight sind die Alpakas zum Streicheln, die jedes Jahr aufs Neue große und kleine Herzen höher schlagen lassen. Magische Momente schenkt zudem Zauberer Manfred Haber, der für leuchtende Augen sorgt. Kulinarik & Genuss Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Ob herzhaft oder süß – auf dem Stadelzauber lässt sich überall etwas entdecken. Von Feuer- und Stadel-Currywurst über Käsespätzle, Krautschupfnudeln und Spiralkartoffeln bis hin zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist unser Glühweinstand, der jedes Jahr Treffpunkt für gemütliche Gespräche, warme Hände und winterliche Genussmomente ist. Ein weiteres Highlight ist die „Engelchen-Engelchen-Bar“, an der himmlische Getränke – warm und kalt – serviert werden: winterliche Klassiker, kleine Überraschungsdrinks und feine Spezialitäten sorgen für echte Genussmomente.. Bei jedem Wetter ein Erlebnis Viele Bereiche des Stadelzaubers sind überdacht – in der Kirche, im restaurierten Stadel und im Haus St. Michael lässt es sich auch bei Wind und Wetter gemütlich verweilen. Wie jedes Jahr findet der Markt bei jedem Wetter statt.
Und natürlich hoffen wir, dass uns der Wettergott wieder mit strahlend blauem Himmel verwöhnt. Ort & Anreise Der Stadelzauber findet rund um die Pfarrkirche St. Michael in Unterelchingen statt.
Geparkt werden kann auf den öffentlichen Flächen rund um die Kirche; bitte der Beschilderung vor Ort folgen. Öffnungszeiten Samstag, 15. November 2025: 14:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025: 11:30 – 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen stimmungsvollen Einstieg in die Vorweihnachtszeit – lassen Sie sich verzaubern!
Feste
16
Nov
Wallfahrt
21
Feb
Pilgerreise Griechenland
Das Bayerische Pilgerbüro bietet im nächsten Jahr für die Pfarreiengemeinschaft Elchingen eine Pilgerreise nach Griechenland auf den Spuren von Paulus & Lydia an.
Reisedatum: 21. – 28.02.2026
Preis ab/bis München: 1.825,00 €
Zuschlag Einzelzimmer: 295,00 €
Geistliche Begleitung: Pfarrer Joji John In allen Kirchen und im Pfarrbüro liegen Informations- und Anmeldeunterlagen aus.
Informationen und Beratung erhalten Sie über den Reiseveranstalter: Bayerisches Pilgerbüro gGmbH
Tel. 089/545811-0
info@pilgerreisen.de
www.pilgerreise.de
Preis ab/bis München: 1.825,00 €
Zuschlag Einzelzimmer: 295,00 €
Geistliche Begleitung: Pfarrer Joji John In allen Kirchen und im Pfarrbüro liegen Informations- und Anmeldeunterlagen aus.
Informationen und Beratung erhalten Sie über den Reiseveranstalter: Bayerisches Pilgerbüro gGmbH
Tel. 089/545811-0
info@pilgerreisen.de
www.pilgerreise.de
Andacht
31
Okt
Taize Gebet
Thema: Pilger der Hoffnung
In Oberelchingen in der Klosterkirche findet wieder ein Taize´ Gebet statt.
Dieses mal zum Thema: Pilger der Hoffnung.
Sie sind herzlich eingeladen betend, singend und schweigend den Abend vor Allerheiligen zur Ruhe zu kommen und den eigenen Lebensweg mit all seinen Hoffnungsgeschichten im Lichte Gottes zu betrachten.
Musikalisch gestaltet wird die Andacht vom Chor Andante
Andacht
01
Nov
Gräbersegnung an Allerheiligen
Allerheiligen und Allerseelen
Die Ökumenischen Andachten mit Gräbersegnung an Allerheiligen, 1. November, finden in allen drei Pfarreien jeweils um 14:00 Uhr statt.
Andacht
01
Nov
Gräbersegnung an Allerheiligen
Allerheiligen und Allerseelen
Die Ökumenischen Andachten mit Gräbersegnung an Allerheiligen, 1. November, finden in allen drei Pfarreien jeweils um 14:00 Uhr statt.
Musikalische Begleitung durch den Posaunenchor