Alle Gruppen im Überblick
Administrative Gruppen
Gruppen zum Austausch
KAB Thalfingen
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die alle mitten im Leben stehen und denen der christliche Glaube ein wichtiger Lebensinhalt ist. Unser Lebensmittelpunkt ist die Gemeinde Thalfingen, als Teil der katholischen Pfarreiengemeinschaft Elchingen. Im Jahreslauf versuchen wir eine spirituelle Weggemeinschaft zu sein, die aber hin und wieder auch einen politischen Auftrag lebendig hält. Neben den spirituelle Angeboten setzen wir uns engagiert für unsere Mitmenschen ein. Unsere ehrenamtliche Arbeit beinhaltet durchaus sozialkritische und politische Themen zu Solidarität und Gerechtigkeit.
Unser Ortsverband wurde im Jahr 2000 gegründet und hat derzeit 37 Mitglieder aus der Großgemeinde Elchingen. Freunde, Bekannte und Interessierte sind gern gesehene Gäste bei unseren Veranstaltungen, denn jede/r ist bei uns herzlich willkommen. Zu unseren jährlichen Veranstaltungen gehören verschiedene Angebote zu Geselligkeit und Lebensqualität, Begegnungstage, Pilgerwanderungen, die Gestaltung von diversen Gottesdiensten, aber auch politische Aktivitäten. Wir zeigen gerne Solidarität mit Arbeitnehmer in bedrohten Situationen am Arbeitsplatz.
Unser Leitungsteam
Rose Nestele
Leitung & Sprecherin
Brigitte Damboer
Leitung
Erika Baur
Leitung
Sieglinde Krieg
Leitung
Elisabeth Kletting
Kassier
Günther Klawikowski und Ulli Nestele
Kassenprüfer
Nadja Böhm
Vertretung im Pfarrgeimeinderat, Beratung zur jungen KAB
Christine Klawikowski
Ansprechpartnerin für sozialpolitische Fragen
Monika Kaiser
Leitung unserer Abteilung KAB-Asyl
KjG Thalfingen
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein großer und demokratischer Kinder- und Jugendverband in der katholischen Kirche und hat bundesweit etwa 80.000 Mitglieder, die vor allem in den Pfarrgemeinschaften aktiv sind.
Warum lohnt es sich, Teil von KjG zu werden?
In der KjG lernen Kinder und Jugendliche viel – doch ganz anders als in der Schule: Freiwillig, selbst organisiert, nach den eigenen Interessen und aus eigener Initiative.
Die KjG macht Kindern und Jugendlichen, Mut Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden für Dinge, die sie angehen. Wir wollen, dass die Kinder und Jugendliche in der KjG lernen, partnerschaftlich miteinander umzugehen und sozial und verantwortungsbewusst zu handeln. Und wir wollen, dass sie Spaß haben, Freunde gewinnen, Gemeinschaft erleben und sich in der KjG geborgen fühlen.
Die Jugendlichen können sich hier ausleben und sich, mit der Unterstützung unserer engagierten Leiter, weiter entwickeln. Wir möchten das Selbstbewusstsein jedes Kindes stärken, seine Sozialkompetenz fördern, sowie gesellschaftliche und religiöse Werte vermitteln.
Die KjG ermöglicht Begegnungen, schafft Freiräume und bietet Orientierung. Mitglied werden können alle Kinder und Jugendlichen, auch wenn sie nicht der katholischen Kirche angehören.
Unsere Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter werden pädagogisch sorgfältig ausgebildet und methodisch geschult. Viele KjGlerinnen und KjGler gehen den Weg vom Gruppenkind zum Leiteramt.
Wer sind wir?
KjGlerinnen und KjGler arbeiten ehrenamtlich – freiwillig, mit hohem persönlichem Einsatz und ohne Bezahlung.
Die KjG Thalfingen besteht zurzeit aus etwa 100 Mitgliedern und erfreut sich jährlich großem Zuwachs.
Unsere Leitungsrunde zählt etwa 25 aktive Leiter (Gruppenleiter und Pfarrleitung), sowie vielen weiteren passiven Leitern, die sich alle ehrenamtlich engagieren und mit ganzem Herzen dabei sind.
Kindergruppen
Kinderkirche Unterelchingen
Wir sind das Kindergottesdienst-Team von St. Michael Unterelchingen und freuen uns, mit den Kindern gemeinsam Gottesdienste zu feiern, zu singen, zu basteln und biblische Geschichten lebendig werden zu lassen!
Die Kinderkirche in Unterelchingen gibt es in unregelmäßigen Abständen meist im Michaelshaus neben der Kirche. Schau vorbei, bring dich ein, mach mit bei unserem KiKi Team.
Kindergottesdienst Team Oberelchingen
👶 Kindergottesdienst – Glauben entdecken mit Herz & Händen
Der Kindergottesdienst ist ein besonderer Ort für unsere kleinen Gemeindemitglieder. Mal drinnen, mal draussen sind wir Gott nah - kindgerecht, kreativ und voller Freude.
Wir erzählen Geschichten aus der Bibel, singen Lieder, basteln, beten und fragen: Was hat das mit meinem Leben zu tun?
Im Mittelpunkt steht immer die Erfahrung: Gott ist bei uns – ganz nah und mitten im Leben. 🎨 Wann und wo?
Der Kindergottesdienst findet in unregelmäßigen Abständen statt. Er wird rechtzeitig bekannt gegeben im Mitteilungsblatt, im Kindergarten oder hier auf der Homepage. Die Kinder starten oft gemeinsam mit ihren Eltern in unserem Kindergottesdienst Raum, im 1.Stock des Pfarrhauses. (Klosterhof 7, OE), manchmal sind wir im Pfarrgarten oder sogar ab und zu in der Kirche….. 💬 Wir freuen uns auf neue Gesichter! Bei uns darf jeder mitmachen, der Lust hat, die Kirche mitzugestalten, Freundschaften zu knüpfen und den Glauben auf eine lebendige Weise zu erleben. 🙏 Schön, dass ihr da seid!
Im Mittelpunkt steht immer die Erfahrung: Gott ist bei uns – ganz nah und mitten im Leben. 🎨 Wann und wo?
Der Kindergottesdienst findet in unregelmäßigen Abständen statt. Er wird rechtzeitig bekannt gegeben im Mitteilungsblatt, im Kindergarten oder hier auf der Homepage. Die Kinder starten oft gemeinsam mit ihren Eltern in unserem Kindergottesdienst Raum, im 1.Stock des Pfarrhauses. (Klosterhof 7, OE), manchmal sind wir im Pfarrgarten oder sogar ab und zu in der Kirche….. 💬 Wir freuen uns auf neue Gesichter! Bei uns darf jeder mitmachen, der Lust hat, die Kirche mitzugestalten, Freundschaften zu knüpfen und den Glauben auf eine lebendige Weise zu erleben. 🙏 Schön, dass ihr da seid!
Kirchenmusik
Kirchenchor Oberelchingen
Unser Kirchenchor – Gemeinsam singen, gemeinsam glauben
Der Kirchenchor ist ein fester Bestandteil unserer Gemeinde – musikalisch, geistlich und menschlich. Seit vielen Jahren begleitet er die Liturgie an Festtagen und besonderen Gottesdiensten und bereichert das Gemeindeleben durch musikalische Vielfalt und engagiertes Miteinander.
Im Zentrum steht die Freude am Singen und die Bereitschaft, den Glauben durch Musik hörbar und spürbar zu machen. Unser Repertoire reicht von klassischer Kirchenmusik über moderne geistliche Lieder bis hin zu mehrstimmigen Chorsätzen. Dabei sind sowohl traditionelle Werke als auch neue geistliche Lieder Teil unserer Probenarbeit.
Unser Chor ist offen für alle Erwachsenen – mit oder ohne musikalische Vorkenntnisse.
Kirchenchor Unterelchingen
Wir sind ein kleiner, feiner Chor mit 10 Sängerinnen und 5 Sängern und unserer Chordirektorin Ulrike Blessing.
Wir singen Werke aus allen Epochen des kirchenmusikalischen Repertoires. Wir pflegen die Kirchenmusik vom einfachen Choral bis hin zur Fest- und Orchestermesse, bei der der Kirchenchor von Orgel, Orchestermusikern und Solisten begleitet und unterstützt wird.
Regelmäßig singen wir bei Pfarrgottesdiensten und an den großen Festtagen des Kirchenjahres.
Großen Wert legen wir auf gezielte stimmbildnerische Arbeit und einen homogenen und ausgewogenen Chorklang.
Alle Details zur Chorprobe Wann Dienstags 20:00 - 21:30 Uhr Wo Haus St. Michael in Unterelchingen Wer jede:r darf unverbindlich zum „Reinschnuppern“ vorbeikommen Neue Stimmen sind herzlich willkommen! Haben wir Dein/ Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen Dich/ Sie in einer der nächsten Chorproben – zunächst vielleicht einmal ganz unverbindlich zum „Reinschnuppern“ begrüßen zu dürfen. Sie haben noch nie nach Noten gesungen oder auch keine großen Erfahrungen mit Ihrer Stimme? … Kommen Sie dennoch und probieren Sie es mit uns! Wir suchen vor allem MÄNNERSTIMMEN, freuen uns aber auch sehr über Frauenstimmen. Wir heißen Dich/ Sie herzlich willkommen. WIR FREUEN UNS AUF SIE! KIRCHENCHOR Unterelchingen sucht DICH!
Alle Details zur Chorprobe Wann Dienstags 20:00 - 21:30 Uhr Wo Haus St. Michael in Unterelchingen Wer jede:r darf unverbindlich zum „Reinschnuppern“ vorbeikommen Neue Stimmen sind herzlich willkommen! Haben wir Dein/ Ihr Interesse geweckt? Dann würden wir uns freuen Dich/ Sie in einer der nächsten Chorproben – zunächst vielleicht einmal ganz unverbindlich zum „Reinschnuppern“ begrüßen zu dürfen. Sie haben noch nie nach Noten gesungen oder auch keine großen Erfahrungen mit Ihrer Stimme? … Kommen Sie dennoch und probieren Sie es mit uns! Wir suchen vor allem MÄNNERSTIMMEN, freuen uns aber auch sehr über Frauenstimmen. Wir heißen Dich/ Sie herzlich willkommen. WIR FREUEN UNS AUF SIE! KIRCHENCHOR Unterelchingen sucht DICH!
Chor Andante
Wir stellen uns vor: Unser Chor Andante – Sieben Stimmen, ein Klang
Musik berührt, verbindet und bringt Menschen zusammen. Genau das erleben wir in unserer siebenköpfigen Musikgruppe, die sich mit viel Herz und Engagement in das musikalische Leben unserer Kirchengemeinde einbringt.
Wir sind eine bunte Mischung aus Sängerinnen, Sängern und Instrumentalist:innen, die sich regelmäßig treffen, um gemeinsam Musik zu machen – für Gottesdienste, Andachten, besondere liturgische Feiern oder einfach aus Freude am Singen und Spielen.
Unser Repertoire ist vielseitig: Wir singen und spielen neue geistliche Lieder, moderne Kirchenmusik, Taizé-Gesänge, aber auch ruhige meditative Stücke oder schwungvolle Lieder. Daduch werden Gottesdienste lebendig und musikalisch abwechslungsreich musikalisch begleitet.
Wir sind alle gute Sängerinnen und Musiker und proben sporadisch und vor Auftritten mal intensiver.
Interesse mitzusingen oder mitzumachen?
Unsere Gruppe besteht aktuell aus sieben festen Mitgliedern, ist aber offen für neue Stimmen oder Instrumente. Wer Freude an der Musik hat, ist herzlich eingeladen, uns anzusprechen.
Singkreis Oberelchingen
Unser Singkreis stellt sich vor – Singen verbindet
Singen tut gut – der Seele, dem Körper und der Gemeinschaft. Im Singkreis unserer Kirchengemeinde treffen sich Menschen, die Freude an der Musik haben und gemeinsam geistliche Lieder singen möchten – ohne Leistungsdruck, aber mit viel Herz und Begeisterung.
Wir verstehen uns nicht als klassischer Kirchenchor, sondern als offene Gruppe, in der jede Stimme zählt – unabhängig von Alter, Erfahrung oder musikalischem Können. Notenkenntnisse sind keine Voraussetzung. Was uns verbindet, ist die Freude am gemeinsamen Singen, das Gemeinschaftsgefühl und die Lust, mit Musik unsere Kirche lebendig zu gestalten.
Der Singkreis wirkt gelegentlich in Gottesdiensten mit, singt aber auch einfach nur zur Freude am gemeinsamen Tun.
Neue Stimmen sind herzlich willkommen!
Wenn Sie gerne singen – unter der Dusche, im Auto oder im Herzen – dann laden wir Sie herzlich ein, bei uns vorbeizuschauen. Ganz unverbindlich. Wir freuen uns auf alle, die gerne mitsingen oder einfach mal hineinschnuppern möchten.
Kirchenverwaltungen
Mesner
Mesnerinnen
Ohne Mesner in der Pfarrei geht gar nichts. Ohne unsere Mesnerinnen und Mesner würde keine Hl. Messe gefeiert werden, die Kirche nicht geputzt sein, keine festlicher Schmuck vom Adventskranz, über die Christbäume bis zum Erntedankaltar vorbereitet sein. Natürlich brauchen unsere Mesnerinnen hierfür auch immer wieder Hilfe von vielen Ehrenamltichen, welche die Kirche noch im Dorf lebendig und schön erhalten wollen.
Ministranten & Jugend
Ministranten Oberelchingen
🌟 Vorstellung der Ministranten-Gruppe & des Kindergottesdienstes 🌟
🙋♂️ Ministrantinnen & Ministranten – Diener am Altar
Wir, die Ministrantinnen und Ministranten, sind Kinder und Jugendliche, die im Gottesdienst besondere Aufgaben übernehmen – zum Beispiel das Tragen der Kerzen, das Läuten der Glocken oder das Herbeibringen von Brot und Wein.
Ministrant zu sein heißt aber mehr als nur Dienst am Altar:
Wir treffen uns unregelmäßig zu Gruppenstunden, machen gemeinsam Ausflüge, fahren auf eine Hütte oder unternehmen lustige Aktionen wie Filmabende oder Spiele-Nachmittage. Wir sind eine lebendige Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist – egal ob still oder laut, groß oder klein, neu oder schon lange dabei! 🕊️ Du willst auch dabei sein? Dann sprich uns einfach nach dem Gottesdienst an, komm zu einer Gruppenstunde oder deine Eltern wenden sich an unsere Betreuerin Jenny Beck-Balkheimer Programm Ministranten Oberelchingen November 2025 bis Februar 2026
Hallo zusammen, in der letzten Ministunde im Oktober haben wir uns ja gemeinsam Gedanken gemacht, was wir unternehmen möchten und welche Aktivitäten wir anstehen haben. Schwimmen Am 08.11.25 werden wir gemeinsam zum Schwimmen gehen. Wir werden die Minis aus UE einladen, ob sie mitgehen 😊 Wir treffen uns um 13.00 Uhr mit gepackter Badetasche vor dem Pfarrhaus, gehen nach Leipheim ins Schwimmbad und werden dann abends gemeinsam zur Vorabendmesse gehen. Nachdem wir den Gottesdienst besucht haben, lassen wir den Abend bei einer Pizza und Spiele gemütlich im Pfarrhaus ausklingen. Ende wird 21 Uhr sein. St. Martin Am Freitag, 14.11.25 ist um 17 Uhr die Sankt Martinsfeier in der Kirche. Ihr dürft den Getränkeverkauf unterstützen. Ihr solltet 15 min vor Schichtbeginn da sein, die 2 Schichten teile ich euch noch mit. (17.30 Uhr bis 18.30 Uhr und 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr) Adventsweg Am Sonntag, 14.12.25 ist unser großer lebendiger Adventsweg, wo ich gerne wieder eine Station mit Ministranten besetzen würde. Auch hier gibt es wieder Schichten, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr und 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Es wäre wieder ein kleiner Satz zu sagen, und die Verkleidung stellen wir soweit möglich. Eine Weihnachtsfeier findet dieses Jahr nicht statt, da es sonst zuviel wird. Ausblick Evtl. eine Miniprobe vor Weihnachten 06.01.26 Sternsinger Aktion, nähere Infos kommen von Daniel Giebel 20.02.26 – 22.02.26 Hüttenaufenthalt mit den Minis aus UE Liebe Grüße Eure Jenny
Wir treffen uns unregelmäßig zu Gruppenstunden, machen gemeinsam Ausflüge, fahren auf eine Hütte oder unternehmen lustige Aktionen wie Filmabende oder Spiele-Nachmittage. Wir sind eine lebendige Gemeinschaft, in der jeder willkommen ist – egal ob still oder laut, groß oder klein, neu oder schon lange dabei! 🕊️ Du willst auch dabei sein? Dann sprich uns einfach nach dem Gottesdienst an, komm zu einer Gruppenstunde oder deine Eltern wenden sich an unsere Betreuerin Jenny Beck-Balkheimer Programm Ministranten Oberelchingen November 2025 bis Februar 2026
Hallo zusammen, in der letzten Ministunde im Oktober haben wir uns ja gemeinsam Gedanken gemacht, was wir unternehmen möchten und welche Aktivitäten wir anstehen haben. Schwimmen Am 08.11.25 werden wir gemeinsam zum Schwimmen gehen. Wir werden die Minis aus UE einladen, ob sie mitgehen 😊 Wir treffen uns um 13.00 Uhr mit gepackter Badetasche vor dem Pfarrhaus, gehen nach Leipheim ins Schwimmbad und werden dann abends gemeinsam zur Vorabendmesse gehen. Nachdem wir den Gottesdienst besucht haben, lassen wir den Abend bei einer Pizza und Spiele gemütlich im Pfarrhaus ausklingen. Ende wird 21 Uhr sein. St. Martin Am Freitag, 14.11.25 ist um 17 Uhr die Sankt Martinsfeier in der Kirche. Ihr dürft den Getränkeverkauf unterstützen. Ihr solltet 15 min vor Schichtbeginn da sein, die 2 Schichten teile ich euch noch mit. (17.30 Uhr bis 18.30 Uhr und 18.30 Uhr bis 19.30 Uhr) Adventsweg Am Sonntag, 14.12.25 ist unser großer lebendiger Adventsweg, wo ich gerne wieder eine Station mit Ministranten besetzen würde. Auch hier gibt es wieder Schichten, 14.30 Uhr bis 15.30 Uhr und 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Es wäre wieder ein kleiner Satz zu sagen, und die Verkleidung stellen wir soweit möglich. Eine Weihnachtsfeier findet dieses Jahr nicht statt, da es sonst zuviel wird. Ausblick Evtl. eine Miniprobe vor Weihnachten 06.01.26 Sternsinger Aktion, nähere Infos kommen von Daniel Giebel 20.02.26 – 22.02.26 Hüttenaufenthalt mit den Minis aus UE Liebe Grüße Eure Jenny
Ministranten Thalfingen
Ministranten in der Kirche – Mehr als nur ein Dienst am Altar
Ministranten sind aus dem kirchlichen Leben unserer Gemeinde nicht wegzudenken. Sie übernehmen nicht nur einen wichtigen liturgischen Dienst am Altar, sondern sind oft auch Teil einer lebendigen Jugendarbeit innerhalb der Kirche. In vielen Pfarreien bildet die Ministrantengruppe den größten Jugendverband – ein Ort, an dem Glaube, Gemeinschaft und Spaß zusammenkommen.
Doch es geht nicht nur ums Dienen. Gemeinsame Gruppenstunden, Ausflüge, Fahrten und spirituelle Angebote stärken den Zusammenhalt und machen Kirche für junge Menschen erlebbar. Gerade in einer Zeit, in der sich viele Jugendliche von traditionellen Strukturen entfernen, zeigt sich hier eine Chance: Wenn Kirche Räume bietet, in denen junge Menschen sich mit ihren Fragen, Talenten und Ideen einbringen können, entsteht neues Leben in der Gemeinde.
Ministrant zu sein bedeutet Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für den Glauben. Und oft bleiben die Erfahrungen aus dieser Zeit ein Leben lang prägend.
Ministranten Unterelchingen
Wir suchen DICH!
Fünf Ministranten – eine starke Gemeinschaft. Und wir wollen mehr werden!
Wir sind eine kleine, motivierte Ministrantengruppe in unserer Kirchengemeinde und suchen neue Mitstreiter, die Lust haben, mit uns gemeinsam am Altar zu dienen, Gemeinschaft zu erleben und jede Menge Spaß zu haben.
🕯️ Du bist interessiert an Kirche, willst aber nicht nur zuschauen?
✝️ Du möchtest Teil einer Gemeinschaft sein, in der Glauben, Freundschaft und Verantwortung zusammengehören?
🎉 Du hast Lust auf Gruppenstunden, Ausflüge und Aktionen mit anderen Jugendlichen? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit den Ministranten aus Oberelchingen machen wir immer wieder tolle Ausflüge und Aktionen. Schau doch auch auf der Seite Ministranten Oberelchingen vorbei. Wir freuen uns auf dich!
✝️ Du möchtest Teil einer Gemeinschaft sein, in der Glauben, Freundschaft und Verantwortung zusammengehören?
🎉 Du hast Lust auf Gruppenstunden, Ausflüge und Aktionen mit anderen Jugendlichen? Dann bist du bei uns genau richtig! Mit den Ministranten aus Oberelchingen machen wir immer wieder tolle Ausflüge und Aktionen. Schau doch auch auf der Seite Ministranten Oberelchingen vorbei. Wir freuen uns auf dich!
KjG Thalfingen
Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein großer und demokratischer Kinder- und Jugendverband in der katholischen Kirche und hat bundesweit etwa 80.000 Mitglieder, die vor allem in den Pfarrgemeinschaften aktiv sind.
Warum lohnt es sich, Teil von KjG zu werden?
In der KjG lernen Kinder und Jugendliche viel – doch ganz anders als in der Schule: Freiwillig, selbst organisiert, nach den eigenen Interessen und aus eigener Initiative.
Die KjG macht Kindern und Jugendlichen, Mut Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden für Dinge, die sie angehen. Wir wollen, dass die Kinder und Jugendliche in der KjG lernen, partnerschaftlich miteinander umzugehen und sozial und verantwortungsbewusst zu handeln. Und wir wollen, dass sie Spaß haben, Freunde gewinnen, Gemeinschaft erleben und sich in der KjG geborgen fühlen.
Die Jugendlichen können sich hier ausleben und sich, mit der Unterstützung unserer engagierten Leiter, weiter entwickeln. Wir möchten das Selbstbewusstsein jedes Kindes stärken, seine Sozialkompetenz fördern, sowie gesellschaftliche und religiöse Werte vermitteln.
Die KjG ermöglicht Begegnungen, schafft Freiräume und bietet Orientierung. Mitglied werden können alle Kinder und Jugendlichen, auch wenn sie nicht der katholischen Kirche angehören.
Unsere Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter werden pädagogisch sorgfältig ausgebildet und methodisch geschult. Viele KjGlerinnen und KjGler gehen den Weg vom Gruppenkind zum Leiteramt.
Wer sind wir?
KjGlerinnen und KjGler arbeiten ehrenamtlich – freiwillig, mit hohem persönlichem Einsatz und ohne Bezahlung.
Die KjG Thalfingen besteht zurzeit aus etwa 100 Mitgliedern und erfreut sich jährlich großem Zuwachs.
Unsere Leitungsrunde zählt etwa 25 aktive Leiter (Gruppenleiter und Pfarrleitung), sowie vielen weiteren passiven Leitern, die sich alle ehrenamtlich engagieren und mit ganzem Herzen dabei sind.
Pfarrgemeinderäte
Pfarrgemeinderat Oberelchingen
Der Pfarrgemeinderat in Oberelchingen wurde am 20. März 2022 gewählt und hatte seine konstituierende Sitzung. Wir danken den 12 Pfarrgemeinderäten die sich nun schon fast vier Jahre den großen Herausforderung und Belange unserer Kirchengemeinde St. Peter und Paul annehmen
Der Pfarrgemeinderat hat das Ziel eine lebendige christliche Gemeinde in einer säkularisierten Gesellschaft aufzubauen und zu erhalten. Seine wichtigste Aufgabe ist dabei, die Grunddienste der Kirche Gottesdienst (geistliches Leben), Verkündigung (christliches Lebenszeugnis in Tat und Wort), Diakonie (Nächstenliebe und soziales Engagement) mitzutragen und zu verwirklichen.
Pfarrgemeinderäte sind „Gottes Mitarbeiter am Evangelium“ (1 Thess 3,2). Sie tragen Mitverantwortung an der Entfaltung der Geistesgaben in der Gemeinde und für die Menschen in ihrem Umfeld. Sie sind aufgerufen, in allem zusammenzuarbeiten, nicht zuletzt in den sozialen Bereichen, und die Gebets- und Gottesdienstgemeinschaft zu wahren.
Pfarrgemeinderat Thalfingen
Der Pfarrgemeinderat Thalfingen besteht derzeit aus vier engagierten Mitgliedern, die sich mit Herz und Ideen für unsere Gemeinde einsetzen.
Gemeinsam gestalten wir das kirchliche Leben vor Ort – von Gottesdiensten und Festen bis hin zu sozialen und spirituellen Angeboten. Im März stehen Neuwahlen an, und dafür suchen wir motivierte Kandidatinnen und Kandidaten, die Lust haben, unsere Kirche aktiv mitzugestalten. ✨ Kirche ist wichtig – zeig dein Gesicht, mach mit! Wenn dir unsere Gemeinde am Herzen liegt und du etwas bewegen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.
Egal ob jung oder alt, neu in der Gemeinde oder schon lange dabei – deine Ideen zählen! 👉 Interessierte können sich gerne beim Pfarrbüro oder einem der aktuellen Mitglieder melden.
Gemeinsam können wir unsere Kirche lebendig halten!
Gemeinsam gestalten wir das kirchliche Leben vor Ort – von Gottesdiensten und Festen bis hin zu sozialen und spirituellen Angeboten. Im März stehen Neuwahlen an, und dafür suchen wir motivierte Kandidatinnen und Kandidaten, die Lust haben, unsere Kirche aktiv mitzugestalten. ✨ Kirche ist wichtig – zeig dein Gesicht, mach mit! Wenn dir unsere Gemeinde am Herzen liegt und du etwas bewegen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.
Egal ob jung oder alt, neu in der Gemeinde oder schon lange dabei – deine Ideen zählen! 👉 Interessierte können sich gerne beim Pfarrbüro oder einem der aktuellen Mitglieder melden.
Gemeinsam können wir unsere Kirche lebendig halten!
Pfarrgemeinderat Oberelchingen
Der Pfarrgemeinderat Oberelchingen gestaltet das kirchliche Leben in unserer Gemeinde. Unsere Schwerpunkte sind natürlich die Wallfahrt in Oberelchingen, viele Zusammenkünfte und Feste auf dem Hl. Berg zu organisieren und spiritulle Angebote zu machen.
Seniorengruppen
Seniorengruppen
Lenzrunde Thalfingen
Die Lenzrunde trifft sich einmal im Monatg im Laurentiussaal. Neben Kaffee und Kuchen gibt es immer auch interassente Vorträge oder wir singen zusammen, oder wir machenTänze im Sitzen. Der Nikolaus kommt jedes Jahr zu Besuch und wir feiern an Fasching unser traditionelles Kaffeekränzchen.
Schaut doch beim nächsten Mal bei uns vorbei und verbringt ein paar schöne gemütliche Stunden
Seniorengruppen
Senioren Unterelchingen
Jeden letzten Donnerstag im Monat treffen sich die Senioren von Unterelchingen im Michaelshaus für ein paar gemütliche Stunden.
Wir hören Vorträge, singen Lieder und genießen das Beisammensein.
Kommt doch auch mal vorbei
Seniorengruppen
Seniorennachmittag Oberelchingen
Unsere Treffen im Antoniusheim einmal im Monat sind immer ein Highlight und es gibt immer Programm.
Schaut doch vorbei und macht mit an unseren Seniorennachmittagen und Ausflügen.
Sonstiges
Kräuterführung im historischen Klostergarten Oberelchingen
Der Garten gegenüber vom Pfarrhaus wurde 2006 neu gestaltet und bepflanzt. Er gehört zum historischen Gelände der Klosteranlage und bietet einen herrlichen Blick ins Land- ein echter Wohlfühlort.
Wer dort mehr über den Ort und die Pflanzen erfahren möchte, ist hier richtig.
Der Garten beherbergt viele verschiedene essbare oder anderweitig verwendbare Kräuter von der Mariendistel bis zum Wermut.
Preis:
55 € bis 25 Personen (davon gehen 5 € an die Pfarrgemeinde)
Dauer:
1-1,5 Std. oder nach Vereinbarung
Treffpunkt:
Zwischen Pfarrhaus und Klostergarten an der Pforte
KAB Thalfingen
Wir sind eine Gruppe von Menschen, die alle mitten im Leben stehen und denen der christliche Glaube ein wichtiger Lebensinhalt ist. Unser Lebensmittelpunkt ist die Gemeinde Thalfingen, als Teil der katholischen Pfarreiengemeinschaft Elchingen. Im Jahreslauf versuchen wir eine spirituelle Weggemeinschaft zu sein, die aber hin und wieder auch einen politischen Auftrag lebendig hält. Neben den spirituelle Angeboten setzen wir uns engagiert für unsere Mitmenschen ein. Unsere ehrenamtliche Arbeit beinhaltet durchaus sozialkritische und politische Themen zu Solidarität und Gerechtigkeit.
Unser Ortsverband wurde im Jahr 2000 gegründet und hat derzeit 37 Mitglieder aus der Großgemeinde Elchingen. Freunde, Bekannte und Interessierte sind gern gesehene Gäste bei unseren Veranstaltungen, denn jede/r ist bei uns herzlich willkommen. Zu unseren jährlichen Veranstaltungen gehören verschiedene Angebote zu Geselligkeit und Lebensqualität, Begegnungstage, Pilgerwanderungen, die Gestaltung von diversen Gottesdiensten, aber auch politische Aktivitäten. Wir zeigen gerne Solidarität mit Arbeitnehmer in bedrohten Situationen am Arbeitsplatz.
Unser Leitungsteam
Rose Nestele
Leitung & Sprecherin
Brigitte Damboer
Leitung
Erika Baur
Leitung
Sieglinde Krieg
Leitung
Elisabeth Kletting
Kassier
Günther Klawikowski und Ulli Nestele
Kassenprüfer
Nadja Böhm
Vertretung im Pfarrgeimeinderat, Beratung zur jungen KAB
Christine Klawikowski
Ansprechpartnerin für sozialpolitische Fragen
Monika Kaiser
Leitung unserer Abteilung KAB-Asyl
Stadelzauber 2025 Information für Besucher
Stadelzauber Unterelchingen
15. & 16. November 2025 – rund um die Pfarrkirche St. Michael
Markt & Kunsthandwerk
Rund um die Kirche, im historischen Stadel und im Haus St. Michael finden Sie über 50 liebevoll ausgewählte Ausstellerinnen und Aussteller. Hier trifft traditionelles Handwerk auf moderne Gestaltung: handgefertigter Schmuck, Holz- und Drechselarbeiten, feine Textilien, Keramik, Naturprodukte, Papierkunst und vieles mehr.
Besonders freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über die Teilnahme unserer Musik & Kulturprogramm Die stimmungsvolle Atmosphäre rund um St. Michael wird durch ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm getragen. Von klassischer Vokalmusik über internationale Chorklänge bis hin zu Klezmer-Rhythmen spannt sich ein musikalischer Bogen, der die Seele berührt.
Im Außenbereich sorgen Feuershow, Zauberkunst und Live-Musik für besondere Momente, während die Konzerte in der Kirche eine ruhige, festliche Stimmung schenken. Alle Darbietungen sind überwiegend kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen. Familie & Kinder Der Stadelzauber ist ein Ort für die ganze Familie. Kinder dürfen sich über das Märchenzelt freuen, in dem Geschichten lebendig werden, sowie über Kinderschminken und zauberhafte Überraschungen.
Ein besonderes Highlight sind die Alpakas zum Streicheln, die jedes Jahr aufs Neue große und kleine Herzen höher schlagen lassen. Magische Momente schenkt zudem Zauberer Manfred Haber, der für leuchtende Augen sorgt. Kulinarik & Genuss Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Ob herzhaft oder süß – auf dem Stadelzauber lässt sich überall etwas entdecken. Von Feuer- und Stadel-Currywurst über Käsespätzle, Krautschupfnudeln und Spiralkartoffeln bis hin zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist unser Glühweinstand, der jedes Jahr Treffpunkt für gemütliche Gespräche, warme Hände und winterliche Genussmomente ist. Ein weiteres Highlight ist die „Engelchen-Engelchen-Bar“, an der himmlische Getränke – warm und kalt – serviert werden: winterliche Klassiker, kleine Überraschungsdrinks und feine Spezialitäten sorgen für echte Genussmomente.. Bei jedem Wetter ein Erlebnis Viele Bereiche des Stadelzaubers sind überdacht – in der Kirche, im restaurierten Stadel und im Haus St. Michael lässt es sich auch bei Wind und Wetter gemütlich verweilen. Wie jedes Jahr findet der Markt bei jedem Wetter statt.
Und natürlich hoffen wir, dass uns der Wettergott wieder mit strahlend blauem Himmel verwöhnt. Ort & Anreise Der Stadelzauber findet rund um die Pfarrkirche St. Michael in Unterelchingen statt.
Geparkt werden kann auf den öffentlichen Flächen rund um die Kirche; bitte der Beschilderung vor Ort folgen. Kuchenspenden Wir freuen uns wie jedes Jahr über die wunderbaren Kuchenspenden von den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern. Sie machen unseren Stadelzauber zu etwas besonderem, denn wer kann einem selbstgemachten Kuchen mit einem geheimen Familienrezept schon widerstehen? Sehr gerne können die Kuchenspenden am 15. + 16. November direkt in unserem Zelt beim Kuchenverkauf abgegeben werden. Von unserer Seite jetzt schon ein ganz herzliches Dankeschön für alle die uns so zahlreich unterstützen! Öffnungszeiten Samstag, 15. November 2025: 14:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025: 11:30 – 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen stimmungsvollen Einstieg in die Vorweihnachtszeit – lassen Sie sich verzaubern!
Besonders freuen wir uns auch in diesem Jahr wieder über die Teilnahme unserer Musik & Kulturprogramm Die stimmungsvolle Atmosphäre rund um St. Michael wird durch ein vielfältiges Musik- und Kulturprogramm getragen. Von klassischer Vokalmusik über internationale Chorklänge bis hin zu Klezmer-Rhythmen spannt sich ein musikalischer Bogen, der die Seele berührt.
Im Außenbereich sorgen Feuershow, Zauberkunst und Live-Musik für besondere Momente, während die Konzerte in der Kirche eine ruhige, festliche Stimmung schenken. Alle Darbietungen sind überwiegend kostenfrei, Spenden sind herzlich willkommen. Familie & Kinder Der Stadelzauber ist ein Ort für die ganze Familie. Kinder dürfen sich über das Märchenzelt freuen, in dem Geschichten lebendig werden, sowie über Kinderschminken und zauberhafte Überraschungen.
Ein besonderes Highlight sind die Alpakas zum Streicheln, die jedes Jahr aufs Neue große und kleine Herzen höher schlagen lassen. Magische Momente schenkt zudem Zauberer Manfred Haber, der für leuchtende Augen sorgt. Kulinarik & Genuss Auch kulinarisch bleiben keine Wünsche offen: Ob herzhaft oder süß – auf dem Stadelzauber lässt sich überall etwas entdecken. Von Feuer- und Stadel-Currywurst über Käsespätzle, Krautschupfnudeln und Spiralkartoffeln bis hin zu Kaffee und hausgemachtem Kuchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt ist unser Glühweinstand, der jedes Jahr Treffpunkt für gemütliche Gespräche, warme Hände und winterliche Genussmomente ist. Ein weiteres Highlight ist die „Engelchen-Engelchen-Bar“, an der himmlische Getränke – warm und kalt – serviert werden: winterliche Klassiker, kleine Überraschungsdrinks und feine Spezialitäten sorgen für echte Genussmomente.. Bei jedem Wetter ein Erlebnis Viele Bereiche des Stadelzaubers sind überdacht – in der Kirche, im restaurierten Stadel und im Haus St. Michael lässt es sich auch bei Wind und Wetter gemütlich verweilen. Wie jedes Jahr findet der Markt bei jedem Wetter statt.
Und natürlich hoffen wir, dass uns der Wettergott wieder mit strahlend blauem Himmel verwöhnt. Ort & Anreise Der Stadelzauber findet rund um die Pfarrkirche St. Michael in Unterelchingen statt.
Geparkt werden kann auf den öffentlichen Flächen rund um die Kirche; bitte der Beschilderung vor Ort folgen. Kuchenspenden Wir freuen uns wie jedes Jahr über die wunderbaren Kuchenspenden von den fleißigen Bäckerinnen und Bäckern. Sie machen unseren Stadelzauber zu etwas besonderem, denn wer kann einem selbstgemachten Kuchen mit einem geheimen Familienrezept schon widerstehen? Sehr gerne können die Kuchenspenden am 15. + 16. November direkt in unserem Zelt beim Kuchenverkauf abgegeben werden. Von unserer Seite jetzt schon ein ganz herzliches Dankeschön für alle die uns so zahlreich unterstützen! Öffnungszeiten Samstag, 15. November 2025: 14:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 16. November 2025: 11:30 – 18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen schon jetzt einen stimmungsvollen Einstieg in die Vorweihnachtszeit – lassen Sie sich verzaubern!
Ökumenischer Förderverein für Soziales e.V.
Der Krankenpflegeverein Elchingen e.V. und der evangelische Diakonieverein e.V. haben sich 2023 zum ökumenischen Förderverein für Soziales Elchingen e.V. zusammengeschlossen.
Mehr Informationen gibt es hier in Kürze!