Menü

Das Sakrament der Priesterweihe

Gott ruft – und manche sagen „Ja“.

Die Priesterweihe ist ein Sakrament, das ein Mann empfängt, wenn er bereit ist, sein Leben ganz in den Dienst Gottes und der Kirche zu stellen. Wer Priester wird, entscheidet sich für einen besonderen Weg: Er will den Menschen helfen, den Glauben zu leben, die Sakramente zu feiern und Gott näherzukommen.

Was macht ein Priester?

Ein katholischer Priester ist mehr als „nur“ jemand, der Messen hält. Er ist:

  • Seelsorger – hört zu, begleitet, tröstet, betet mit anderen

  • Leiter von Gottesdiensten – besonders der Eucharistie

  • Verkündiger des Evangeliums – er erzählt von Jesus und lebt nach seinem Vorbild

  • Spender von Sakramenten – z. B. Beichte, Taufe, Krankensalbung, Eucharistie

  • Teil der Gemeinschaft – für Menschen da in Freud und Leid

Wie wird man Priester?

Der Weg zur Priesterweihe ist lang und reiflich überlegt. Er beginnt oft mit einem inneren Ruf, einer Frage:
„Könnte Gott mich rufen?“

Dann folgt meist:

  1. Ein Gespräch mit einem Priester oder dem Berufungsteam

  2. Eintritt ins Priesterseminar – dort lebt und studiert man gemeinsam mit anderen, die sich auf den Priesterberuf vorbereiten

  3. Theologiestudium – man lernt viel über Bibel, Kirche, Glaube und Seelsorge

  4. Praktische Ausbildung – z. B. in einer Gemeinde oder einem pastoralen Einsatz

  5. Diakonenweihe – der erste Schritt in das Weiheamt

  6. Priesterweihe – der große Moment, in dem ein Mann durch Handauflegung und Gebet zum Priester geweiht wird

Ein Leben mit Sinn – für andere da sein

Priestersein ist kein „Job“, sondern eine Berufung. Es ist ein Leben für Gott und die Menschen – manchmal herausfordernd, aber tief erfüllend. Priester leben meist ehelos, um ganz frei für den Dienst an der Gemeinde zu sein – ein bewusst gewählter Weg, der zeigt: „Mein ganzes Leben gehört Gott.“

Vielleicht ruft Gott auch dich?

Wenn du spürst, dass dich das Thema anspricht – sei offen.
Fragen sind erlaubt. Zweifel auch. Berufung wächst oft langsam. Aber sie beginnt oft mit einem einfachen Gedanken:

Wir helfen dir gerne deine Berufung zu finden, sei es als Priester oder in einem anderen kirchlichen Beruf.

 

Weitere Informationen und Orientierungshilfen:

  • zu verschiedenen kirchlichen Berufen
  • zu Impulsen für den eigenen Glaubensweg
  • zu Gemeinschaftserfahrungen mit religiös interessierten jungen Leuten
  • zu Adressen von Institutionen: 

Berufung | Berufung-augsburg.de | Bayern