Menü

Alle Gruppen im Überblick

Gruppen zum Austausch

Eingang der KJG Thalfingen im Pfarrzentrum, umgeben von buntem Herbstlaub.
Eingangstür der KJG

KjG Thalfingen

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein großer und demokratischer Kinder- und Jugendverband in der katholischen Kirche und hat bundesweit etwa 80.000 Mitglieder, die vor allem in den Pfarrgemeinschaften aktiv sind.   Warum lohnt es sich, Teil von KjG zu werden? In der KjG lernen Kinder und Jugendliche viel – doch ganz anders als in der Schule: Freiwillig, selbst organisiert, nach den eigenen Interessen und aus eigener Initiative. Die KjG macht Kindern und Jugendlichen, Mut Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden für Dinge, die sie angehen. Wir wollen, dass die Kinder und Jugendliche in der KjG lernen, partnerschaftlich miteinander umzugehen und sozial und verantwortungsbewusst zu handeln. Und wir wollen, dass sie Spaß haben, Freunde gewinnen, Gemeinschaft erleben und sich in der KjG geborgen fühlen. Die Jugendlichen können sich hier ausleben und sich, mit der Unterstützung unserer engagierten Leiter, weiter entwickeln. Wir möchten das Selbstbewusstsein jedes Kindes stärken, seine Sozialkompetenz fördern, sowie gesellschaftliche und religiöse Werte vermitteln. Die KjG ermöglicht Begegnungen, schafft Freiräume und bietet Orientierung. Mitglied werden können alle Kinder und Jugendlichen, auch wenn sie nicht der katholischen Kirche angehören. Unsere Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter werden pädagogisch sorgfältig ausgebildet und methodisch geschult. Viele KjGlerinnen und KjGler gehen den Weg vom Gruppenkind zum Leiteramt.   Wer sind wir? KjGlerinnen und KjGler arbeiten ehrenamtlich – freiwillig, mit hohem persönlichem Einsatz und ohne Bezahlung. Die KjG Thalfingen besteht zurzeit aus etwa 100 Mitgliedern und erfreut sich jährlich großem Zuwachs. Unsere Leitungsrunde zählt etwa 25 aktive Leiter (Gruppenleiter und Pfarrleitung), sowie vielen weiteren passiven Leitern, die sich alle ehrenamtlich engagieren und mit ganzem Herzen dabei sind.
Blumenvase mit rosa Gerbera und Rosen, eine Bibel und KAB Buchstaben auf einem Tuch

KAB Thalfingen

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die alle mitten im Leben stehen und denen der christliche Glaube ein wichtiger Lebensinhalt ist. Unser Lebensmittelpunkt ist die Gemeinde Thalfingen, als Teil der katholischen Pfarreiengemeinschaft Elchingen. Im Jahreslauf versuchen wir eine spirituelle Weggemeinschaft zu sein, die aber hin und wieder auch einen politischen Auftrag lebendig hält. Neben den spirituelle Angeboten setzen wir uns engagiert für unsere Mitmenschen ein. Unsere ehrenamtliche Arbeit beinhaltet durchaus sozialkritische und politische Themen zu Solidarität und Gerechtigkeit. Unser Ortsverband wurde im Jahr 2000 gegründet und hat derzeit 37 Mitglieder aus der Großgemeinde Elchingen. Freunde, Bekannte und Interessierte sind gern gesehene Gäste bei unseren Veranstaltungen, denn jede/r ist bei uns herzlich willkommen. Zu unseren jährlichen Veranstaltungen gehören verschiedene Angebote zu Geselligkeit und Lebensqualität, Begegnungstage, Pilgerwanderungen, die Gestaltung von diversen Gottesdiensten, aber auch politische Aktivitäten. Wir zeigen gerne Solidarität mit Arbeitnehmer in bedrohten Situationen am Arbeitsplatz. Unser Leitungsteam Rose Nestele Leitung & Sprecherin Brigitte Damboer Leitung Erika Baur Leitung Sieglinde Krieg Leitung Elisabeth Kletting Kassier Günther Klawikowski und Ulli Nestele Kassenprüfer Nadja Böhm Vertretung im Pfarrgeimeinderat, Beratung zur jungen KAB Christine Klawikowski Ansprechpartnerin für sozialpolitische Fragen Monika Kaiser Leitung unserer Abteilung KAB-Asyl

Kirchenverwaltungen

Ministranten & Jugend

Eingang der KJG Thalfingen im Pfarrzentrum, umgeben von buntem Herbstlaub.
Eingangstür der KJG

KjG Thalfingen

Die Katholische junge Gemeinde (KjG) ist ein großer und demokratischer Kinder- und Jugendverband in der katholischen Kirche und hat bundesweit etwa 80.000 Mitglieder, die vor allem in den Pfarrgemeinschaften aktiv sind.   Warum lohnt es sich, Teil von KjG zu werden? In der KjG lernen Kinder und Jugendliche viel – doch ganz anders als in der Schule: Freiwillig, selbst organisiert, nach den eigenen Interessen und aus eigener Initiative. Die KjG macht Kindern und Jugendlichen, Mut Verantwortung zu übernehmen und aktiv zu werden für Dinge, die sie angehen. Wir wollen, dass die Kinder und Jugendliche in der KjG lernen, partnerschaftlich miteinander umzugehen und sozial und verantwortungsbewusst zu handeln. Und wir wollen, dass sie Spaß haben, Freunde gewinnen, Gemeinschaft erleben und sich in der KjG geborgen fühlen. Die Jugendlichen können sich hier ausleben und sich, mit der Unterstützung unserer engagierten Leiter, weiter entwickeln. Wir möchten das Selbstbewusstsein jedes Kindes stärken, seine Sozialkompetenz fördern, sowie gesellschaftliche und religiöse Werte vermitteln. Die KjG ermöglicht Begegnungen, schafft Freiräume und bietet Orientierung. Mitglied werden können alle Kinder und Jugendlichen, auch wenn sie nicht der katholischen Kirche angehören. Unsere Gruppenleiterinnen und Gruppenleiter werden pädagogisch sorgfältig ausgebildet und methodisch geschult. Viele KjGlerinnen und KjGler gehen den Weg vom Gruppenkind zum Leiteramt.   Wer sind wir? KjGlerinnen und KjGler arbeiten ehrenamtlich – freiwillig, mit hohem persönlichem Einsatz und ohne Bezahlung. Die KjG Thalfingen besteht zurzeit aus etwa 100 Mitgliedern und erfreut sich jährlich großem Zuwachs. Unsere Leitungsrunde zählt etwa 25 aktive Leiter (Gruppenleiter und Pfarrleitung), sowie vielen weiteren passiven Leitern, die sich alle ehrenamtlich engagieren und mit ganzem Herzen dabei sind.
Mädchen beim Ministrantendienst

Ministranten Thalfingen

Ministranten in der Kirche – Mehr als nur ein Dienst am Altar Ministranten sind aus dem kirchlichen Leben unserer Gemeinde nicht wegzudenken. Sie übernehmen nicht nur einen wichtigen liturgischen Dienst am Altar, sondern sind oft auch Teil einer lebendigen Jugendarbeit innerhalb der Kirche. In vielen Pfarreien bildet die Ministrantengruppe den größten Jugendverband – ein Ort, an dem Glaube, Gemeinschaft und Spaß zusammenkommen. Doch es geht nicht nur ums Dienen. Gemeinsame Gruppenstunden, Ausflüge, Fahrten und spirituelle Angebote stärken den Zusammenhalt und machen Kirche für junge Menschen erlebbar. Gerade in einer Zeit, in der sich viele Jugendliche von traditionellen Strukturen entfernen, zeigt sich hier eine Chance: Wenn Kirche Räume bietet, in denen junge Menschen sich mit ihren Fragen, Talenten und Ideen einbringen können, entsteht neues Leben in der Gemeinde. Ministrant zu sein bedeutet Verantwortung zu übernehmen – für sich selbst, für andere und für den Glauben. Und oft bleiben die Erfahrungen aus dieser Zeit ein Leben lang prägend.

Pfarrgemeinderäte

pfarrgemeinderat_v2

Pfarrgemeinderat Thalfingen

Der Pfarrgemeinderat Thalfingen besteht derzeit aus vier engagierten Mitgliedern, die sich mit Herz und Ideen für unsere Gemeinde einsetzen.
Gemeinsam gestalten wir das kirchliche Leben vor Ort – von Gottesdiensten und Festen bis hin zu sozialen und spirituellen Angeboten. Im März stehen Neuwahlen an, und dafür suchen wir motivierte Kandidatinnen und Kandidaten, die Lust haben, unsere Kirche aktiv mitzugestalten. ✨ Kirche ist wichtig – zeig dein Gesicht, mach mit! Wenn dir unsere Gemeinde am Herzen liegt und du etwas bewegen möchtest, dann bist du bei uns genau richtig.
Egal ob jung oder alt, neu in der Gemeinde oder schon lange dabei – deine Ideen zählen! 👉 Interessierte können sich gerne beim Pfarrbüro oder einem der aktuellen Mitglieder melden.
Gemeinsam können wir unsere Kirche lebendig halten!

Sonstiges

Blumenvase mit rosa Gerbera und Rosen, eine Bibel und KAB Buchstaben auf einem Tuch

KAB Thalfingen

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die alle mitten im Leben stehen und denen der christliche Glaube ein wichtiger Lebensinhalt ist. Unser Lebensmittelpunkt ist die Gemeinde Thalfingen, als Teil der katholischen Pfarreiengemeinschaft Elchingen. Im Jahreslauf versuchen wir eine spirituelle Weggemeinschaft zu sein, die aber hin und wieder auch einen politischen Auftrag lebendig hält. Neben den spirituelle Angeboten setzen wir uns engagiert für unsere Mitmenschen ein. Unsere ehrenamtliche Arbeit beinhaltet durchaus sozialkritische und politische Themen zu Solidarität und Gerechtigkeit. Unser Ortsverband wurde im Jahr 2000 gegründet und hat derzeit 37 Mitglieder aus der Großgemeinde Elchingen. Freunde, Bekannte und Interessierte sind gern gesehene Gäste bei unseren Veranstaltungen, denn jede/r ist bei uns herzlich willkommen. Zu unseren jährlichen Veranstaltungen gehören verschiedene Angebote zu Geselligkeit und Lebensqualität, Begegnungstage, Pilgerwanderungen, die Gestaltung von diversen Gottesdiensten, aber auch politische Aktivitäten. Wir zeigen gerne Solidarität mit Arbeitnehmer in bedrohten Situationen am Arbeitsplatz. Unser Leitungsteam Rose Nestele Leitung & Sprecherin Brigitte Damboer Leitung Erika Baur Leitung Sieglinde Krieg Leitung Elisabeth Kletting Kassier Günther Klawikowski und Ulli Nestele Kassenprüfer Nadja Böhm Vertretung im Pfarrgeimeinderat, Beratung zur jungen KAB Christine Klawikowski Ansprechpartnerin für sozialpolitische Fragen Monika Kaiser Leitung unserer Abteilung KAB-Asyl
2025-10-27_11-46-09-krankenpflegeverein_banner

Ökumenischer Förderverein für Soziales e.V.

Der Krankenpflegeverein Elchingen e.V. und der evangelische Diakonieverein e.V. haben sich 2023 zum ökumenischen Förderverein für Soziales Elchingen e.V. zusammengeschlossen.  Mehr Informationen gibt es hier in Kürze!